Mobile Recruiting: Definition, Vorteile und Tipps

Das Smartphone ist im Alltag unser ständiger Begleiter. Ob Anrufe, Social-Media oder Mails checken- unser Smartphone gilt schon lange als multifunktionsfähig. Warum also nicht auch die Stellensuche auf das Smartphone verlagern? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was unter dem Mobile Recruiting zu verstehen ist und welche Vorteile Sie als Personaler aus dieser neuen Entwicklung […]
Recruiting Kosten – Womit kann man rechnen?

Immer weniger Bewerbungen pro offene Stelle Deutschland hat einen Fachkräftemangel. Statistisch gesehen kommen in Deutschland pro offene Stelle circa 0,76 Jobsuchende. Tendenz sinkend. Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich damit in den letzten Jahren von einem Arbeitgebermarkt zu einem Arbeitnehmermarkt entwickelt. Bewerber haben heutzutage die Möglichkeit, deutlich höhere Ansprüche an den Job zu stellen als noch […]
Social Recruiting – Definition, Beispiele, Vorteile & Kosten

Social Media ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Leben der Menschen. Wie viele Personen kennen Sie denn noch, die keinen Facebook, Instagram, YouTube oder TikTok Account besitzen? Wahrscheinlich kaum welche. Im Laufe der Zeit hat man festgestellt, dass sich Social Media auch im HR-Wesen für die Mitarbeitergewinnung einsetzen lässt. Social Recruiting bzw. Performance Recruiting war geboren. Social Recruiting bezeichnet […]
Tik Tok Recruiting

Seit Jahren spricht die HR-Branche vom Video-Recruiting als revolutionärem Trend- bisher hat sich die Idee allerdings nicht wirklich durchgesetzt. Dies könnte sich jetzt ändern: Im Juli 2021 hat die beliebte Social Media App TikTik in den Vereinigten Staaten eine offizielle Funktion zur Personalsuche eingeführt. Auch in Deutschland gibt es bereits einige Unternehmen und Bewerber, die […]
LinkedIn-Recruiting – Alles was man wissen muss

LinkedIn gilt seit Jahren als das zentrale Netzwerk für Unternehmen und Karriere-Menschen. Die berufliche Plattform wächst seit geraumer Zeit stetig an und ist vielseitig nutzbar. Vor allem in den letzten Jahren konnte sich auf dem Netzwerk ein neuer Trend aufzeigen: LinkedIn wird immer mehr zum Recruiting-Tool. Laut eigenen Angaben werden auf der Plattform über 55 […]
Gen Z im Recruiting – Wie erreicht man diese Generation?

Gen Z bezeichnet die Generation, die zwischen Mitte der 1990er und Ende der 2000er geboren wurde und inzwischen im erwerbsfähigen Alter angekommen ist. Viele von ihnen sind auf der Suche nach ihrem Einstieg in die Arbeitswelt und bringen dabei eigene Vorstellungen und Erwartungen mit. Als Recruiter oder Arbeitgeber kann es daher herausfordernd sein, diese Generation […]
Interne oder externe Personalbeschaffung ?

Alle Personalunternehmer kennen die Situation: Sobald eine Stelle im Unternehmen frei wird, stehen die Führungskräfte meist vor folgender Frage: Sollen wir die Position intern besetzen lassen oder extern nach potenziellen Kandidaten suchen? Ob intern oder extern: Damit Sie stets den richtigen Kandidaten für eine freie Stelle finden, erläutern wir Ihnen sowohl die interne als auch […]
Facebook Stellenanzeigen schalten – Facebook Recruiting

Laut dem Digital Global Overview Report 2022 ist Facebook nach wie vor das weltweit meistgenutzte Social Media Netzwerk mit weltweit mehr als 2,9 Milliarden Nutzern. Allein in Deutschland sind dabei rund 31 Millionen User aktiv, die durch das Schalten von Stellenanzeigen erreicht werden können. Diesen Umstand machen sich auch die Personaler zu Nutzen: Mittels der Online Stellenanzeigen erhalten Unternehmen eine große Reichweite und können […]
Passive Sourcing – Definition, Methoden, Kanäle, Beispiele

Das Passive Sourcing ist eine Methode innerhalb der Personalbeschaffung, bei der Unternehmen durch eine Vielzahl von Kanälen geeignete Bewerber für das eigene Unternehmen finden können, ohne aktiv auf diese zuzugehen. Dies kann beispielsweise durch das Aufrechterhalten einer Karriere-Website, Talent-Management Software, suchmaschinenoptimierten Content, E-Mail Marketing und die Einstellung von Jobangeboten auf Online-Jobbörsen erreicht werden. Ziel des Passive Sourcing ist es, potenzielle Bewerber auf sich aufmerksam […]
Performance Recruiting – Definition, Beispiele & Vorteile

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es für Unternehmen immer schwieriger, geeignete Mitarbeiter zu finden. Gut ausgebildete Fachkräfte können sich heutzutage meist aussuchen, in welchem Unternehmen sie tätig sein wollen. Doch wie gelingt es den Personalern am besten, die Top Kandidaten für Ihr Unternehmen zu gewinnen? Fest steht, dass Unternehmen mit klassischen Stellenanzeigen auf Jobportalen wie StepStone oder Zeitungsannoncen […]